Nicole Bender

Sängerin | Schauspielerin | Regisseurin

Über Mich

Geboren 1972 in Leonberg. Von 1991-1996 Studium in den Fächern Gesang und Sprecherziehung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart bei Prof. Bruce Abel und Tillmann Braun. Abschluß als Diplom-Gesangslehrerin. Danach Unterricht bei Elinor Junker-Giessen.

Freischaffend als Sängerin und Schauspielerin tätig. Umfangreiche Konzerttätigkeit im Lied- und Oratorienbereich. Verschiedene Partien im Opern-und Operettenbereich.

Langjähriges Mitglied der Gächinger Kantorei unter Helmuth Rilling.

Als Schauspielerin einige Jahre Ensemblemitglied beim Theater arthoc in Stuttgart unter Carlo Benz.
Seit 1999 Schauspielerin am Kindertheater Kruschteltunnel in Stuttgart.
Seit 1987 Mitglied der bühne 16 in Leonberg.
2012 Gründung ToNi Lesetheater zusammen mit Torsten Hoffmann, hier auch Veröffentlichung eines Kinderbuches.

Seit 1999 als Leiterin verschiedener Kinderchöre tätig, zur Zeit Leitung der Musical-AG der Sophie-Scholl-Schule Leonberg.

Seit 2023 Leiterin und Regisseurin der bühne 16 in Leonberg. 

Repertoire

Auswahl

  • Solopartien in „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel, „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, H-Moll-Messe, Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Te Deum von Antonin Dvorak
  • Valencienne | Lustige Witwe | Franz Lehar
  • Juliette | Der Graf von Luxemburg | Franz Lehar
  • Comtesse Stasi | Die Csardasfürstin | Emmerich Kalman
  • Anna | Zirkusblut | Nico Dostal
  • Musica und Messagera | Orfeo | Claudio Monteverdi
  • Hannchen | Die Opernprobe | Albert Lortzing
  • Alice | Die Dollarprinzessin | Leo Fall
  • Ellie | Showboat | Jerome Kern
  • Quirl | Quirl | Andreas Käch (deutsche Erstaufführung )
  • Puck | Ein Sommernachtstraum | William Shakespeare
  • Ariel | Der Sturm | William Shakespeare
  • Gretchen | Faust | Johann Wolfgang von Goethe
  • Sonja | Onkel Wanja | Anton Tschechow
  • Dorine | Tartuffe | Moliere
  • Thereile | Der letzte König von Orplid | Eduard Mörike
  • Tognina | Der Impresario von Smyrna | Carlo Goldoni
  • Lena | Personenkreis 1 | Lars Noren
  • Sheila | Ein Inspektor kommt | John Priestley
  • Mary | Die kahle Sängerin | Eugene Ionesco
  • Narr | Was ihr wollt | William Shakespeare
  • Shen Te & Shui Ta | Der gute Mensch von Sezuan | Bertolt Brecht
  • Eufemia Scandalieri | Canto d`amore | Carlo Benz
  • Madame Thenardier | Les Miserables | Victor Hugo
  • Mrs Bennet | Stolz und Vorurteil | Jane Austen
  • Siv | Wie im Himmel | Kay Pollak
  • Prinzessin | Kalif Storch | Carl Häser
  • Viola | Streit um Lumpinchen | Carl Häser
  • Kleiner Tiger | Ich mach dich gesund sagte der Bär | nach Janosch
  • 3.Pinguin | An der Arche um acht | Ulrich Hub
  • Mutter | Zottelkralle | Cornelia Funke
  • Doro | Luna Bar | Torsten Hoffmann
  • Regina Messner | BäckMess | Torsten Hoffmann
  • Little Women | Betsaida Fernandez de Ansel nach Louisa May Alcott
  • Figaros Hochzeit | Gerd Sprenger nach Beaumarchais
  • Mord im Orientexpress | Ken Ludwig nach Agatha Christie

Hörproben

Te Deum von Antonin Dvorak

Hörspiel - Enno, der kleine Elepfant (Kapitel 1)

Aktuelle Produktionen

bühne 16

Mord im Orient Express

Der berühmte Detektiv Hercule Poirot nimmt auf der Rückreise von einem seiner Fälle den legendären Orientexpress von Istanbul nach Calais. An eine gemütliche Reise ist aber sehr bald nicht mehr zu denken, da der Zug in einer Schneewehe stecken bleibt und zudem an Bord ein Passagier ermordet wird. Poirot beginnt mit den Ermittlungen. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...

Kruschteltunnel

Zottelkralle

Eine Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Mut zum Anderssein! Das Erdmonster Zottelkralle lebt in seiner Höhle unter dem Gartenschuppen. Doch zunehmend behagt es ihm dort nicht mehr. Viel schöner ist es bei den Menschen.

Theater Lunte

Der Raub der Sabinerinnen
Eine Koproduktion mit der Jungen Bühne Ostfildern und der bühne 16.

Gymnasialprofessor Gollwitz hat eine Römertragödie verfasst, die auf der Wanderbühne des Theaterdirektors Striese zur Aufführung gelangen soll. Frau Gollwitz, die mit ihrer Tochter an der Ostsee weilt, darf hiervon auf keinen Fall etwas erfahren. Beide kommen früher zurück. Tragikomische Verwicklungen nehmen ihren Lauf ...

ToNi Lesetheater

Enno, der kleine Elepfant

Das Lesetheater präsentiert eine szenische Lesung. Diese Form der Lesung wird mit schauspielerischen Elementen unterstützt. Mimik, Gestik, Körperhaltung und ein kreativer Stimmeinsatz untermalen das Vorgelesene.

Bühnenimpressionen

Kontakt